takeln

takeln
Takel:
Der seemännische Ausdruck für »Segelwerk« wurde im 16. Jh. aus der niederd. Seemannssprache ins Hochd. übernommen. Er geht auf mnd. takel zurück, dem niederl. takel »Takelage« und engl. tackle »Ausrüstung, Zubehör« entsprechen. Die weiteren Beziehungen sind unklar. – Von »Takel« abgeleitet ist das Verb takeln »mit Takelage versehen« (16. Jh.), dazu abtakeln »die Takelage von einem Schiff entfernen«, beachte auch abgetakelt ugs. für »ausgedient, heruntergekommen« (Anfang 19. Jh.), und auftakeln »mit Tagelage versehen«, ugs. auch für »sich sehr auffällig kleiden, zurechtmachen«. Eine Bildung mit französierender Endung zu »Takel« ist Takelage »Gesamtheit der Vorrichtungen auf einem Schiff zum Setzen der Segel« (18. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Takeln — (auftakeln), ein Schiff mit den nöthigen Tauen u. Seilen versehen, sie bes. zur Winterzeit od. behufs einer Reparatur wieder wegnehmen (abtakeln) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Takeln — Takeln, Arbeiten in der Takelung (s. d.) ausführen; vgl. Abtakeln; Takeler, soviel wie Takler …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Takeln — Takeln, verb. regul. eben daselbst, ein Schiff mit dem nöthigen Takelwerke versehen, Engl. to tackle, wofür auch wohl die Zusammensetzungen betakeln und auftakeln gebraucht werden. Daher ein Schiff abtakeln, das sämmtliche Takelwerk von einem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • takeln — zurechtbasteln; frickeln (umgangssprachlich) * * * ta|keln 〈V. tr.; hat; Mar.〉 ein Schiff takeln 1. in ein Schiff die Takelung einbauen 2. = auftakeln [→ Takel] * * * ta|keln <sw. V.; hat ( …   Universal-Lexikon

  • takeln — ein Schiff mit der Takelage ausrusten …   Maritimes Wörterbuch

  • takeln — takele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • takeln — ta|keln; ich tak[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Takeln — *1. Er ist gut getakelt. Geschlagen, zugerichtet. *2. Er ist wunderlich getakelt. Sonderbar aufgeputzt …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • zurechtbasteln — takeln; frickeln (umgangssprachlich) * * * zu|rẹcht|bas|teln <sw. V.; hat: bastelnd herrichten, anfertigen: ein Gestell z.; Ü (ugs.:) ein Programm z.; er hat sich eine Ausrede zurechtgebastelt; die Besessenheit, mir etwas anzuhängen, um sich… …   Universal-Lexikon

  • Takel — Takeln 1.putzsüchtigeFrau.MeintinderSeemannssprachedieAusrüstung,dasTauwerkdesSchiffes.⇨auftakeln1.1840ff. 2.inderKleidungnachlässigeFrau.⇨abtakeln1.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”